Du hast sicherlich schon von Feng-Shui gehört, der chinesischen Lehre, die uns über den Einfluss unserer Umgebung auf unser Wohlbefinden und Glück informiert. Feng Shui dreht sich um die Harmonie zwischen natürlichen und geschaffenen Formen, und dies ist etwas, das wir bei der Einrichtung unseres Hauses beachten sollten.
Obwohl Feng Shui als Pseudowissenschaft gilt und daher nicht bewiesen ist, gibt es immer noch viele Menschen, die daran glauben. Ganz gleich, ob du daran glaubst oder nicht, du kannst es immer ausprobieren! Hier sind einige Tipps für die Fengshui-gerechte Einrichtung deines Wohnzimmers.
Feng Shui geht vor allem darum, mit dem zu leben, was dir gefällt. Ein schönes Poster mit Schmetterlingen an der Wand mag gut aussehen, aber wenn du keine Tiere magst, ist das vielleicht nicht die beste Wahl. Hier sind einige Dinge, die im Allgemeinen eine positive Wirkung auf dein Wohnzimmer haben:
Bücher, die du bereits gelesen hast oder noch lesen möchtest
Schöne interessante Bücher über Psychologie mögen interessant aussehen, aber wenn du stattdessen Bücher hast, die dir wirklich gefallen, wird das viel besser für deine Energie sein. Letztendlich bist du es, der jeden Tag darauf schaut.
Positive Kunst
Kunst hat einen großen Einfluss darauf, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen. Kunst, die schön und fröhlich ist, ist besser als Kunst, die traurig wirkt.
Ein Musikinstrument
Ein Musikinstrument hat vor allem dann Wirkung, wenn du selbst Musik machst, aber selbst wenn einer deiner Mitbewohner das tut, kann es sich auf dich auswirken. Meine Mutter sagt zum Beispiel immer noch regelmäßig, wie glücklich sie mit dem Klavier im Wohnzimmer ist (auf dem ich früher gespielt habe).
Ausreichend Stauraum
Stauraum ist nicht unbedingt schön im Wohnzimmer, aber je mehr Platz du hast, desto weniger Unordnung gibt es im Raum. Und Unordnung macht uns im Allgemeinen nicht glücklich, das wissen wir alle.
Gedämpftes Licht
Du kannst dir sicher vorstellen, dass Neonröhren nicht besonders gemütlich im Raum sind und auch nicht förderlich für unsere Energie. Dimmbare Lampen sind daher besser als grelle Lampen. Natürliches Licht ist jedoch das Beste.
Pflanzen
Warum wir Pflanzen in unserem Wohnzimmer brauchen, müssen wir wohl nicht erklären, oder? Sie reinigen die Luft und sehen außerdem einfach nur schön aus. Beachte jedoch, dass Kakteen nicht so gut für die Energie sind.
Ein Spiegel
Kleine Spiegel sind für Feng Shui nicht so gut, aber große Spiegel schaffen Raum in einem Raum.
Sanfter Komfort
Eine Oase der Weichheit umgibt uns. Wir hüllen uns in Decken, sinken auf das Sofa und legen unsere Köpfe auf weiche Kissen. Es entsteht nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch ein Gefühl des Komforts, das uns umgibt.
Deinen Tag beschreiben
Aber es gibt mehr als nur physischen Komfort, der unser Wohlbefinden steigert. Das Führen eines Tagebuchs ist wie das Öffnen eines Tors zu unserer inneren Welt. Indem wir unsere Gedanken und Emotionen ausdrücken, lernen wir uns selbst besser kennen und können wachsen. Wenn wir unserem Tagebuch einen prominenten Platz im Wohnzimmer geben, werden wir ermutigt, regelmäßig zu reflektieren und Ziele zu setzen.